Der Blog von Kunstkurs-Online.de

  • Entstehung von Papierkrieger 4 – Teil 3

    Nachdem ich in Teil 2 die Schattierung des Papierkriegers 4 beschrieben habe, geht es in Teil 3 um die ersten Schritte der Kolorierung mit den Farbstiften. Wie ich in den vorherigen Teilen dieser Blog-Serie bereits erwähnt habe, möchte ich die Illusion schaffen, dass der Origami-Dino aus einem Getränkekarton gefaltet wurde. Genauer gesagt aus einem Orangensaft-Karton.…

  • Entstehung von Papierkrieger 4 – Teil 2

    Endlich geht es weiter mit meinem neuen Papierkrieger, dem Origami-Dinosaurier. Ich habe am Wochenende mal wieder etwas Zeit gefunden zu zeichnen und ich präsentiere Euch hier den derzeitigen Stand meiner Arbeit. In Teil 1 über die Entstehung des Papierkriegers #4 habe ich hauptsächlich die Vorarbeit gezeigt, die hinter der Zeichnung steckt. Zeichnerisch bin ich damals…

  • Vermeidbare Fehler beim Fotografieren

    Der Blog Fotografr.de hat gerade eine Blogparade zu dem Thema „Vermeidbare Fehler beim Fotografieren“ angestoßen. (Alle, die nicht wissen was eine Blogparade ist, können sich hier aufschlauen blog-parade.de ). Da das Fotografieren ja auch ein Themengebiet in meinem Blog ist, folge ich diesem Aufruf nur zu gerne 🙂 . Bei dem Thema ist mir als…

  • Entstehung von Papierkrieger 4 – Teil 1

    Hier in diesem Blog-Beitrag werdet Ihr Zeuge wie ich meinen neuen Papierkrieger zeichne. Ihr könnt den Fortschritt meiner neuen Zeichnung im Blog sozusagen live mitverfolgen. Wenn Ihr immer auf dem Laufenden bleiben wollt, abonniert Ihr am besten meinen RSS-Feed. Wenn Ihr meine Bilderserie der ‚Papierkrieger’ noch nicht kennt, dann lernt Ihr sie gleich kennen 🙂…

  • Künstlerportrait – Andreas Gursky

    Mit einem großen Teil der zeitgenössischen und der modernen Kunst kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Aber letztes Jahr habe ich einen modernen Künstler aus dem Bereich der Fotografie entdeckt. Ich rede von einem gewissen Andreas Gursky, einem der derzeit bekanntesten Fotografie-Künstler der Welt. Ich war auf seiner Ausstellungen im Haus der Kunst in…

  • Ballack-Zeichnung

    Ich habe mich aufgrund der tollen Fußball-Europameisterschaft dieses Jahr dazu inspirieren lassen etwas zum Thema Fußball zu zeichnen. Außerdem habe ich kürzlich einige Anleitungen im Bereich ’Menschen zeichnen’ für meine Website geschrieben. Was könnte also besser passen, als einen Fußballspieler zu zeichnen 🙂 ? Meine Wahl fiel auf die (derzeit) zentrale Figur im deutschen Fußball:…

  • Kunstkurs-Online-Blog bei Technorati

    Ich habe nun meinen Kunstblog bei der Website Technorati angemeldet. Technorati ist im Prinzip eine Internet-Suchmaschine, die auf Weblogs spezialisiert ist. Derzeit sind über 100 Millionen (!) Blogs bei Technorati angemeldet und es werden täglich mehr. Das heißt mein Kunst-Blog darf da natürlich auch nicht fehlen 🙂 . Hier geht’s zu meinem Technorati Profile.

  • Umbenennung der Domain

    MSA-ART.de heißt jetzt Kunstkurs-Online.de, sonst ändert sich nix 😉 . Ja, so ist es. Aus Optimierungsgründen habe ich meine Website umbenannt. Die Domain msa-art.de sagte mir irgendwie zu wenig aus, da das MSA nur für meine Initialen stand (Markus Sebastian Agerer). Der Bezug zum Inhalt der Website entstand lediglich durch das Englische Wort ’Art’. Ich…

  • Erfolgreiche Mappen für ein Grafik-Design-Studium erstellen

    Immer wieder taucht die Frage auf wie man eine erfolgreiche Mappe für ein Grafik-Design- oder Kommunikations-Design-Studium erstellen kann. Denn wer Kommunikations-Design oder einen ähnlichen Studiengang beschreiten möchte, muss sich erst einmal mit einer Mappe mit eigenen Arbeiten bewerben, um dann für die Aufnahmeprüfung zugelassen zu werden. Tipps für die Zusammenstellung einer erfolgreichen Mappe zu geben…

  • Mangas zeichnen

    Da ich selbst ein Japan-Fan bin, finde ich auch Mangas recht interessant. Auch wenn ich keinen Manga-Comic regelmäßig lese, gefällt mir der Zeichenstil der Japaner schon immer sehr gut. Aus diesem Grund möchte ich mich eigentlich schon seit einiger Zeit mit dem Thema „Mangas zeichnen“ näher auseinanderzusetzen. Ich plane auch ein paar Anleitungen für diese…