Der Blog von Kunstkurs-Online.de

  • Malen mit Pastellkreiden – Schatten malen

    Und heute: Der neue Teil der Blog-Serie „Malen lernen mit Pastellkreiden“. Im letzten Teil ging es um das Thema Farben mischen. Diese Mal möchte ich Euch zeigen wie ich Schatten mit den Kreiden male. Mit „Schatten malen“ meine ich einen Schattenverlauf, also einen Farbverlauf von einer Farbe ins Schwarze. Diese Malübung ist relativ wichtig, da…

  • Malen mit Pastellkreiden – Farbton mischen

    Nun kommen wir zum dritten Teil der Blog-Serie „Malen mit Pastellkreiden“. In Teil 2 ging es darum einen Farbverlauf mit den Pastellkreiden zu malen. Heute beschreibe ich wie man einen Farbton mit Pastellkreiden aus zwei verschiedenen Farben mischt. Hier seht Ihr schon mal das Video-Tutorial mit der Übung: Einen Farbton mit den Pastellkreiden aus zwei…

  • Zeichnen Blogs

    Da zu einem richtigen Blog auch eine gewisse Art von Vernetzung mit anderen Blogs gehört und weil ich auch persönlich gern mit andern Menschen in Kontakt stehe, habe ich nach andern Bloggern und Blogs gesucht, die (regelmäßig) über das Thema Zeichnen schreiben. Ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass in diesem Bereich (im deutschsprachigen Raum)…

  • Fotografien aus Portugal

    Von meinem letzten Urlaub, den ich in Portugal verbracht habe, möchte ich Euch einige Fotografien präsentieren. Ich habe jede Menge Landschaftsfotos gemacht und habe die, die mir am besten gefallen, herausgesucht. Ich hoffe ich kann Euch damit ein paar schöne Impressionen von Portugal und der Algarve vermitteln.

  • Malen mit Pastellkreiden – Farbverlauf

    Malen mit Pastellkreiden – Farbverlauf Dies ist der zweite Teil der Blog-Serie „Malen mit Pastellkreiden“, in der ich meine Erfahrungen mit den Kreiden wiedergebe und Interessierten helfen will das Malen mit Pastellkreiden zu lernen. In Teil 1 ging es um die grundlegende Maltechnik mit den Kreiden. In diesem Teil werde ich beschreiben wie man mit…

  • Malen mit Pastellkreiden – Maltechniken

    Da ich mich mal wieder in eine neue künstlerische Technik einarbeiten wollte, habe ich mich in den letzten Tagen mit Pastellkreiden beschäftigt. Ich habe zuvor noch nie mit Pastellkreiden gemalt, also war das eine völlig neue Erfahrung für mich. Und ich kann schon mal vorwegnehmen, dass ich absolut positiv überrascht war von den Eigenschaften der…

  • Kunstform Graffiti

    Ob Graffiti als Kunstform betrachtet werden kann, steht für mich außer Frage. Viele Leute werden diese Ansicht vielleicht nicht mit mir teilen und sagen, dass Graffiti in ihren Augen nichts als Schmiererei an Wänden ist oder einfach Sachbeschädigung. Für viele Sprühereien und Tag-Gekritzel mag dies auch zutreffen. Wenn man aber die Arbeiten bekannter Graffiti-Künstler betrachtet…

  • Die Entstehung des Papierkriegers 4 – Teil 6

    Finale! Heute habe ich den Papierkrieger #4 fertig gezeichnet und ich werde Euch jetzt die letzten Schritte bis zur Vollendung dieser Farbstiftzeichnung schildern. Hier sind außerdem die Links zu allen Teilen dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Das Einzige was an dem Origami-Dinosaurier noch fehlt, ist die…

  • Die Entstehung des Papierkriegers 4 – Teil 5

    Ich hatte es Euch ja im letzten Blog-Beitrag versprochen und nun ist es soweit! Ich hatte wieder ein bisschen Zeit zum zeichnen und darum kommen wir nun zum Höhepunkt der Farbstiftzeichnung: Der aufgeschnittenen Orange. Zuerst aber ein Bild vom aktuellen Stand mit der leicht vorgezeichneten Orange: Die verwendeten Farbstifte sind – wie ich wahrscheinlich schon…

  • Entstehung von Papierkrieger 4 – Teil 4

    Wie in Teil 3 der Schritt-für-Schritt-Anleitung für meinen Papierkrieger #4 angekündigt, werde ich dieses Mal beschreiben wie ich die Schriftelemente mit den Farbstiften gezeichnet habe. Das Einfache an den Schriftelementen ist, dass sie keine komplizierte Struktur oder Farbverläufe haben. Das Schwierige an den Schriften ist, dass sie eine klare Form besitzen (gerade Linien und runde…